Ganztags-Workshop zum Thema Selbstbestimmung
Team Segel führt Workshop im Wohnheim Lerchenhof durch
Team Segel führt Workshop im Wohnheim Lerchenhof durch
Sternmarsch UN-Behindertenrechtskonvention: Zusammen sind wir mehr!
Dieses Jahr haben zwei Lernende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren Susanne Lüthi für 10 Jahre Treue zum Wohnheim Lerchenhof und bedanken uns für ihre stets engagierte Mitarbeit.
Auf Einladung des Kantons Thurgau trafen sich betroffene Experten/-innen in der Kartause Ittingen um an der Umsetzung der, seit 2014 auch in der Schweiz gültigen, BehindertenRechtsKonvention mitzuarbeiten.
Am vergangenen Sonntag haben wir die Türen zum Frühlingsfest geöffnet. Im Festzelt und im idyllischen Garten verweilten rund 400 Besucherinnen und Besucher.
Das ist der Titel eines Theater-Progamms, in dem es um sexuelle Gewalt geht.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner staunten ganz fest, als es am Morgen an der Türe der Beschäftigung geklopft hat.
Aufgrund der Wünsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie unseren Mitarbeitenden, haben wir ein neues Fahrzeug, einen «Opel Combo», gekauft.
Besuch bei Jugendlichen der Kirchengemeinde Wigoltingen-Raperswilen.
Der Schlagersänger Claudio De Bartolo begeisterte bei seinem Auftritt im Wohnheim Lerchenhof jeden!
Für das kommende Jahr stehen wieder viele abwechslungsreiche Anlässe und Aktivitäten auf dem Programm.
Bereits zum 7. Mal durften wir im Schlosshof von Herdern unsere Produkte aus Werkstatt, Küche und Garten anbieten.
Im Oktober hat die Firma Sensiqol die diesjährige anonyme Zufriedenheitsbefragung der Angehörigen und Beiständinnen/Beistände durchgeführt.
Dieses Jahr nahmen unsere Bewohnerinnen und Bewohner am Chlausabend im Giessenpark in Weinfelden teil.
Unser Leitbild gibt uns Orientierung und fördert die Identifikation mit dem Wohnheim.
Ein Gast in unserem Schafstall
Die Firma Sensiqol hat in unserem Auftrag eine anonyme Befragung der Mitarbeitenden zur Arbeitszufriedenheit durchgeführt.